BREAST CANCER
ARWARNESS
Bei einem Shooting im Sommer 2019 plauderte ich mit Fotografin Ines Thomsen über meine Ausbildung als Lifecoach. Sie fragte mich ob ich nicht ihr neues Projekt #dasbinich als Coach auch aktiv unterstützen möchte.
DAS BIN iCH ist eine Brustkrebs-Initiative und auch Herzensprojekt von Brustkrebs-Patientin Nadja Kapeller, Fotografin Ines Thomsen und Medienfachfrau Julia Kurbatfinsky. Gemeinsam sehen sie es als ihre Aufgabe, Infos und Bilder ins Netz zu bringen, die sowohl für Patienten, als auch für gesunde Menschen wichtig sind. Es geht darum auf das Thema Brustkrebs, die Vorsorge aufmerksam zu machen und vor allem auch um eine Enttabuisierung der Krankheit und der dazugehörigen Behandlungsmöglichkeiten, Abläufe und Geschichten von ehemaligen Patientinnen.
Da ich selbst schon 2 Mal gutartige Knoten aus der Brust operieren lassen musste, finde ich es sehr wichtig, regelmäßige Kontrollen beim Frauenarzt und auch selbst durchzuführen. Es trifft nicht nur die ältere Generation und nicht nur Frauen. Mein erster Knoten wurde mit 17 Jahren entfernt, damals konnte ich mit diesem Thema noch wenig anfangen. Aber in der Schwangerschaft wurden erneut Knoten festgestellt und das hat mich damals sehr beschäftigt und verunsichert. Deshalb sind eine umfangreiche Aufklärung und Information auch für junge Frauen sehr wichtig.
Ich habe mich mit dem Konzept von DAS BIN ICH befasst und beschlossen, dabei zu sein.

Als Coach durfte ich die ersten 3 Teilnehmerinnen interviewen und sie zum Teil auch weiter noch auf Basis eines Personality Coachings über einen längeren Zeitraum begleiten.
Ich führte die Interviews mit den Projektbeteiligten unter der Fragestellung: „Warum schaffen es manche Menschen trotz der Diagnose Krebs ihr Leben erfüllt und glücklich weiterzuleben und andere verzweifeln an einer solchen Diagnose?“
Ich habe mir die Frage gestellt, wo diese jungen Frauen, die Kraft hernehmen ihr Leben weiterhin erfüllt zu leben, und ob ihnen vielleicht die Diagnose Krebs auch eine Möglichkeit gegeben hat ihr Leben positiv zu ändern. Ich selbst oder auch viele andere Menschen verzweifeln im Alltag schon oft bei unwichtigen kleinen Dingen, die nicht so laufen wie geplant. Aber wie schafft man es in so einer Situation in den Modus zu kommen, weiterzumachen und positiv nach vorne zu blicken?
Welche Superkräfte werden hier aktiviert? Wie schafft man es den Alltag, Familie und Kinder zu bewältigen mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass eine oft tödliche Krankheit im Körper ist?
Ich habe meine Fragen so aufgebaut, dass ich die Werte und Glaubenssätze elizitieren kann und auch in weiterer Folge das Verhalten modellieren kann. Was macht diese Frauen so besonders, welche Einstellungen und Glaubenssysteme haben sie? Wie blicken sie in die Zukunft und wo nehmen sie die Kraft her immer weiterzumachen, auch wenn bei einigen der Krebs mehrmals wieder zurückgekommen ist?
Ein spannendes Projekt und eine wirkliche Herzensangelegenheit. Ich möchte mich für das Vertrauen bedanken, dass mir bei diesen Interviews von den Damen entgegengebracht wurde und auch bei den Initiatoren Ines Thomsen, Nadja Kapeller und Julia Kurbatfinsky die mir die Möglichkeit gegeben haben bei dem Projekt mit dabei zu sein.
Das Team von
DAS BIN iCH
Unterstützung bekommt das DAS BIN iCH Gründer-Team Nadja Kapeller, Ines Thomsen und Julia Kurbatfinsky von Lifecoach iA Silvia Schachermayer, den Haar- und Make-up Experten der Cambio Beautyacademy und Webentwickler Mario Rader mit seinem Team von Studio Mitte sowie von den ersten beiden DAS BIN iCH Teilnehmerinnen Rebecca H. und Rebecca K.
